www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebenenschar
Ebenenschar < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenenschar: Lage der Ebenen zueinander
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 So 29.01.2017
Autor: begker1

Aufgabe
Gegeben ist die Ebenenschar (a+2)x+(2-a)z=a+1
Untersuchen Sie die Lage der Ebenen der Schar zueinander.


Meine Überlegung war hier zunächst die Parallelität zu prüfen, indem ich für a zwei verschieden Werte annehme. Wenn die beiden entstehenden Normalenvektoren dann linear abhängig sind, wäre dies ein Hinweis darauf, dass die Ebenen der Schar alle zueinander parallel sind.
für a=2 ergibt sich der Normalenvektor [mm] \vektor{4\\ 0\\0}, [/mm] für a=3 den Normalenvektor [mm] \vektor{5\\ 0\\-1}. [/mm]
Die Vektoren der Schar sind also nicht parallel.
Sie sind auch nicht senkrecht zueinander, weil das Skalarprodukt der entstehenden Normalenvektoren nicht 0 ist.
Die Ebenen der Schar sind also windschief zueinander.
Ist dieses beispielhafte Vorgehen ausreichend, oder müsste ich hier anders vorgehen?


        
Bezug
Ebenenschar: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 15:38 So 29.01.2017
Autor: M.Rex

Hallo

Deine Grundidee ist ja schon gut, die Ausführungen dann weniger.

Du hast korrekterweise mit [mm] \vec{n}=\vektor{a+2\\0\\2-a} [/mm] einen Normalenvektor der Ebene identifiziert.
Die Frage ist nun, ob es einen Wert für a geben kann, so dass die Normalenvektoren parallel sind, also ein Wert für a, so dass es einen Faktor k gibt, so dass  [mm] \vektor{a+2\\0\\2-a}=k\cdot\vektor{a+2\\0\\2-a} [/mm]
Das führt zu folgendem LGS:
[mm] \vmat{a+2=k\cdot(a+2)\\0=k\cdot0\\2-a=k\cdot(2-a)} [/mm]
[mm] \Leftrightarrow\vmat{a+2=ka+2k\\0=0\\2-a=2k-ka} [/mm]
Addierst du nun Gleichung 1 und 3, bekommst du
[mm] \Leftrightarrow\vmat{a+2=ka+2k\\0=0\\4=4k} [/mm]
Das führt zu k=1, und das, über Gleichung 1 dann zu a+2=2-a. Diese Gleichung ist für a=0 erfüllt. Für a=0 (und nur dann) hast du also parallele Normalenvektoren.

Überlege nun mal, was das dann im Bezug auf die Ebenen bedeutet, ob sie dann echt parallel oder identisch sind.

Marius

Bezug
                
Bezug
Ebenenschar: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 15:48 So 29.01.2017
Autor: abakus


>  Für a=0
> (und nur dann) hast du also parallele Normalenvektoren.

Zum zueinander parallel sein gehören immer zwei...
Sie Ebene hat für a=0 genau wie für jedes andere a einen Normalenvektor. Fertig.
Es geht doch wohl darum, ob es zwei verschiedene Werte [mm] $a_1$ [/mm] und [mm] $a_2$ [/mm] gibt,  sodass
[mm] $\vektor{a_1+2\\0\\2-a_1} [/mm] $ ein Vielfaches des Vektors [mm] $\vektor{a_2+2\\0\\2-a_2} [/mm] $ ist.

Bezug
        
Bezug
Ebenenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mo 30.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

> Gegeben ist die Ebenenschar (a+2)x+(2-a)z=a+1
> Untersuchen Sie die Lage der Ebenen der Schar zueinander.

>

> Meine Überlegung war hier zunächst die Parallelität zu
> prüfen, indem ich für a zwei verschieden Werte annehme.
> Wenn die beiden entstehenden Normalenvektoren dann linear
> abhängig sind, wäre dies ein Hinweis darauf, dass die
> Ebenen der Schar alle zueinander parallel sind.
> für a=2 ergibt sich der Normalenvektor [mm]\vektor{4\\ 0\\0},[/mm]
> für a=3 den Normalenvektor [mm]\vektor{5\\ 0\\-1}.[/mm]
> Die
> Vektoren der Schar sind also nicht parallel.

Ja, und das reicht als Gegenbeispiel natürlich aus, da braucht es kein LGS.

> Sie sind auch nicht senkrecht zueinander, weil das
> Skalarprodukt der entstehenden Normalenvektoren nicht 0
> ist.

Das macht aber als Annahme auch keinen Sinn. Du sprichst hier von unendlich vielen Ebenenee, wie sollen die paarweise senkrecht aufeinanderstehen?

> Die Ebenen der Schar sind also windschief zueinander.

Das geht nun gar nicht. Im Dreidimensionalen sind Geraden i.a. zueinander windschief. Ebenen besitzen nur für den Fall keine gemeinsamen Punkte, wenn sie echt parallel sind.

> Ist dieses beispielhafte Vorgehen ausreichend, oder
> müsste ich hier anders vorgehen?

Am Fehlen der Variablen y sieht man zunächst leicht, dass sämtliche Ebenen der Schar parallel zur y-Achse sind. Damit auch ihre Schnittgeraden (die damit natürlich sämtlich parallel sind).

Ist das Schulmathematik, also etwa eine Abituraufgabe? Für den Fall wäre die Antwort so ausreichend.

Ansonsten könnte man noch für zwei beliebige Ebenen [mm] E_{a_1}, E_{a_2} [/mm] in Abhängikeit von [mm] a_1 [/mm] und [mm] a_2 [/mm] die Lage der Schnittgeraden bestimmen, aber das wäre ja eigentlich ein Resultat, welches mit der Frage, wie die Ebenen zueinander liegen, nichts mehr zu tun hat.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de